Hinweise für Hundebesitzer/innen und Reiter/innen

Liebe Hundebesitzer/innen,

bitte denkt daran, die Hinterlassenschaften eurer Vierbeiner ordnungsgemäß zu entsorgen! Liegengebliebene Hundehaufen sind nicht nur ärgerlich für Spaziergänger, sondern auch unhygienisch und umweltschädlich. Jetzt, wo die Temperaturen steigen und wieder mehr Menschen die Natur genießen, ist es besonders wichtig, öffentliche Wege und Grünflächen sauber zu halten.

ein kleiner Hund im GrasWir möchten alle Hundehalter/innen erneut darauf aufmerksam machen, dass sie ihre Verpflichtungen als Besitzer eines Vierbeiners bitte ernst nehmen. Immer wieder werden freilaufende Hunde gesehen. Laut Hundehaltegesetz müssen Hunde an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an der Leine oder mit Maulkorb (an öffentlichen Orten, wo „üblicherweise“ viele Menschen anzutreffen sind, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Restaurants oder bei Veranstaltungen) geführt werden. Zudem ist es Pflicht, die Exkremente des Hundes, die dieser an öffentlichen Orten hinterlässt, unverzüglich zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Bitte nehmt Bio-Hundekotbeutel mit und entsorgt die Hinterlassenschaften in den Mülleimern.


Liebe Reiter/innen,

Pferde müssen bewegt werden und Reiten ist ein wunderschönes Hobby. Pferdeäpfel sind im Gegensatz zu Hundekot biologisch abbaubar, stellen aber dennoch oft ein Hindernis für Fußgänger, Radfahrer und Verkehrsteilnehmer dar und können oftmals ein Ärgernis sein.

Ein Krokodil im WasserFür Pferde fehlt in der Straßenverkehrsordnung im Gegensatz zu Hunden eine ausdrückliche Reinigungspflicht. Allerdings verbietet die StVO gem. § 92 gröbliche oder die Sicherheit gefährdende Verunreinigungen von Straßen durch feste oder flüssige Stoffe. Pferdemist kann darunter fallen, wenn er beispielsweise in Kurven, auf viel frequentierten Wegen oder bei Nässe Rutschgefahr darstellt.

Um unnötige Konflikte zu vermeiden wird auch von Pferdeliebhabern erwartet Rücksicht auf andere zu nehmen und mitzuhelfen Kollerschlag sauber und lebenswert zu halten.


Vielen Dank für eure Mithilfe!

21.03.2025 00:00